Pädagogisches Konzept

Created with Sketch.

Eine grundlegend wertschätzende Haltung der Lehrperson gegenüber dem Lernenden ist der Nährboden für gute Individualisierung. Wenn sich Lernende in der Schule wohl und gut aufgehoben fühlen, dann können sie sie selbst sein und sich mit all ihren Stärken im Schulalltag einbringen. Als Lehrende arbeiten wir stets daran, den individuellen Begabungen und Voraussetzungen all unserer Lernenden gerecht zu werden. In schulstufengetrennten oder -gemischten Lerngruppen schaffen wir Lernvoraussetzungen die verschiedene Lerntypen ansprechen. Eigenständigkeit im Arbeiten und Lernen ist uns an der Schule wichtig und auch ein großes Standbein um den schulstufenübergreifenden Unterricht gewinnbringend für jeden zu gestalten. Durch die enge Zusammenarbeit im Lehrerteam ist ein fächerübergreifender Unterricht gut umzusetzen und ermöglicht projektbezogenes Arbeiten. In diesen Prozessen können die Lernenden erweiterte Kompetenzen in der Arbeit an einem Thema und der Zusammenarbeit mit anderen erwerben. Der Einsatz von standardisierten Diagnoseinstrumente bildet einen wichtigen Teil der Basis für gelungene Lernprozesse und individuelle Förderung.

Außerschulische Lernorte werden an unserer Schule sehr gerne und immer wieder für die Gestaltung von Lernprozessen genutzt. Da der Sachunterricht teilweise schulstufenübergreifend (1. – 4. Schulstufe) stattfindet, legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Eltern und Betrieben in unserer Gemeinde. Interessante Fähigkeiten und Hobbys der Eltern oder Großeltern integrieren wir sehr gerne anhand von Lehrausgängen in unseren Unterricht (z. B. Besuch eines Imkers, Fremdenführung in Dürnstein, ...). Auch Betriebe in unserer Gemeinde werden immer wieder mit den Kindern besucht (z.B. Führung in der Domäne Wachau, Besuch von Beherbergungsbetrieben, Besuch der Gemeinde).

Einklassige Volksschule

Created with Sketch.

"Einklassig und erstklassig!" So kann man die Arbeit an der Volksschule Dürnstein prägnant zusammenfassen. Das gemeinsame Miteinander zwischen Kindern, Lehrerinnen, Direktorin und Eltern ist durch die kleine Struktur sehr familiär und vertraut. Die Kinder werden, außer in den Hauptgegenständen zusammen unterrichtet, somit wird ein freundliches, respektvolles Miteinander in unserer Schule aktiv gelebt. In Mehrstufenklassen ist es ein ständiges klassenübergreifendes Arbeiten, wo jeder von jedem lernen kann. Auf Stärken und Schwächen werden hier speziell Rücksicht genommen und somit wird das Selbstvertrauen von jedem Einzelnen gestärkt. Die Pausengestaltung findet, wenn möglich im Freien statt und daran nehmen natürlich alle Schüler und Schülerinnen jeder der vier Schulstufen teil. Zur Pause gibt es Obst frisch von den Kindern aufgeschnitten und von den Eltern der Volksschule zur Verfügung gestellt.

Zusammenarbeit

Created with Sketch.

Weingartenprojekt

Im Weinbau wird in der Gemeinde Dürnstein nicht nur gearbeitet, sondern viel mehr beeinflusst der Weinbau das Leben vieler hier. Auch einige Kinder der Volksschule kommen aus einem Elternhaus in dem der Weinbau die Lebensgrundlage bildet. Umso mehr freut uns, dass die Eltern bereitwillig und mit Freude und Zuwendung über das ganze Schuljahr verteilt die Arbeit im Weingarten näherbringen. Beginnend mit der Weinlese im Herbst, über die Stockpflege im Winter und der Häge der Jungpflanzen im Frühsommer bekommen die Kinder der Volksschule, unterstützt durch einige Winzer und Verwandte, einen guten Einblick in die Arbeit und Kultur unserer schönen Region.


VS Weißenkirchen
Die Volksschule Dürnstein und Volksschule Weißenkirchen verbindet nicht nur die Weinregion Wachau, auch die Leitung der zwei Schulen liegt in einer Hand (Direktorin Hannelore Berger, BEd). Dieser Umstand ist ein großer Gewinn für die Region, denn so kann die Zusammenarbeit der Nachbargemeinden auch im schulischen Kontext einfach und zielorientiert gestaltet werden. Projekttage, Ausflüge und sportliche Aktionen werden oft gemeinsam mit der Volksschule Weißenkirchen organisiert. Dies bedeutet für die Volksschule Dürnstein nicht nur Kostenersparnis und oftmals mehr Möglichkeiten an außerschulischer Aktivität, sondern auch die persönlichen Verbindungen und Freundschaften der Kinder dieser zwei Gemeinden werden gefördert und gestärkt.
https://weissenkirchen.jimdo.com/

Musikschule Wachau
In der Kulturregion Wachau ist die Musik ein sehr wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Viele der Gemeinden sind mit recht Stolz auf ihre Musikkapellen. Gut eingebettet in die Region ist es auch der Volksschule Dürnstein ein großes Anliegen die Kinder in ihrer musikalischen Entwicklung zu fördern. Die Zusammenarbeit mit der Musikschule Wachau besteht schon lange. Die Musik- und Instrumentalpädagoginnen kennen die Lehrerinnen der Volksschule. Im schulischen Alltag ist eine wöchentliche Chorstunde unter der Leitung von Simone Hinterbauer-Thiel verankert. An Tagen der schulischen Nachmittagsbetreuung achten Volksschule und Musikschule darauf eine organisatorisch möglichst unkomplizierte Lösung für den Instrumentalunterricht der Kinder zu finden.
https://www.musikschule-wachau.at/


Nahtstellenarbeit 

Nahtstellenarbeit bedeutet für den Kindergarten Unterloiben und uns als Volksschule Dürnstein einen guten Austausch und enge Zusammenarbeit vor allem für die Schulanfängerkinder des Kindergartens. Im letzten Kindergartenjahr sind die Kinder bereits zu Weihnachten eingeladen an der alljährlichen Weihnachtswerkstatt in der Schule mitzuwirken. Die Kinder der Volksschule freuen sich jedes Jahr darauf den Neulingen ihre Schule zu zeigen. Gegen Ende des Schuljahres sind die Kinder des Kindergartens wieder eingeladen die Volksschule zu besuchen. So ermöglicht das pädagogische Team des Kindergartens in Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen der Volksschule einen kindgerechten Übergang von einer Bildungseinrichtung in die andere. Beim alljährlichen Sportfest können die Kinder auch außerhalb des Schulgebäudes ihre neuen Lehrerinnen, Schulkollegen und Schulkolleginnen kennenlernen.
https://www.duernstein.at/ueber-duernstein/kindergarten


Englisch - Helen Doron

Die Volksschule Dürnstein versucht den Kindern ein breitgefächertes Bildungsangebot zukommen zulassen. Dieses nicht nur im Zuge des Vormittagsunterrichts, sondern auch an den schulischen Nachmittagen. Helen Doron English organisiert sich über eigenständige Learning Centers. Die Kooperation mit der Volksschule erfolgt durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten und einem Entgegenkommen der angebotenen Terminmöglichkeiten.
https://helendoron.at/

Auszeichnungen/Gütesiegel

Created with Sketch.

Gesunde Volksschule
Das Arbeiten als gesunde Volksschule wirkt sich in verschiedenen Wirkungsbereichen der Schule aus. Unter anderem beim Lernen, im Klassenraum, auch das Mitgestalten und Mitbestimmen sind Säulen der gesunden Schule.
Mehr Informationen gibt es hier auf der Homepage "Gesunde Schule"!

Wasserschule
In Wasserschulen wird darauf geachtet, dass die Schülerinnen und Schüler ausreichend Wasser trinken. Das fördert die Leistungsfähigkeit und ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz vor Karies und Übergewicht.
Mehr Informationen gibt es hier auf der Homepage von H2NOE!


Lesekulturschule
An einer Lesekulturschule haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit innerhalb der Schule Bücher auszuborgen. Im Unterricht wird darauf geachtet Zeiten zu schaffen in denen die Kinder lesen können. Dies kann sowohl im Klassenverband oder auch als individuelle Lesezeit gestaltet sein. Zum Lesen zu motivieren und das Lesen zu fördern ist der Volksschule Dürnstein ein großes Anliegen, das Gütesiegel Lesekulturschule zeigt unser Engagement auch nach außen.